Ovaj oglas je istekao 03.12.2022. i više nije aktivan.
Sadržaj oglasa prikazan je isključivo u informativne svrhe.
Diplomierte/r Gesundheits- und KrankenpflegerIn für den OP-Bereich Bereich OPKO2 (Orthopädie und Traumatologie)

Diplomierte/r Gesundheits- und KrankenpflegerIn für den OP-Bereich Bereich OPKO2 (Orthopädie und Traumatologie)
Voll- oder Teilzeit, Dauerverwendung und Karenzvertretung
Die Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie am Kepler Universitätsklinikum ist eine Klinik der Maximalversorgung für alle Krankheitsbilder und Verletzungen am Stütz- und Bewegungsapparates. Dies beinhaltet sowohl die Notfallbehandlung akuter Verletzungen, als auch die operative Therapie chronisch degenerativer Erkrankungen und Funktionsstörungen am gesamten Achsskelett mit dem vollen operativen Spektrum. Als einzige Universitätsklinik in Oberösterreich bieten wir innovative OP-Methoden mit neuesten Implantatgenerationen, Instrumenten und technischer Unterstützung bis hin zu robotergestützten OP-Verfahren. Überragendes medizinisches Fachwissen und höchstes technisches Know-How in 6 OP-Sälen machen uns im operativen Bereich zur einem zukunftsfähigen, exzellenten Arbeitgeber mit herausragenden Ausbildungsmöglichkeiten in der OP-Pflege.
Als diplomierte OP-Pflegekraft sind Sie während einer Operation diejenige, die den gesamten Behandlungsablauf in höchstem Maße professionell unterstützt. Sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen einer Operation und sichern die Behandlungsqualität für unsere Patientinnen und Patienten. Als qualifizierte OP-Pflegekraft sind Sie eine Schlüsselkraft und zentraler Pfeiler in unserem OP-Team.
Sie haben Freude und Interesse in unseren OP-Sälen mitzuwirken, oder haben bereits Erfahrung in der OP-Pflege. Sie sind teamfähig, haben eine hohe soziale Kompetenz sowie Eigenmotivation, Belastbarkeit und Freude im Team zu arbeiten. Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Werden Sie Teil unseres jungen, flexiblen, motivierten Teams der OP-Pflege im Fach Orthopädie und Traumatologie!
Infos und einen Einblick in unsere tägliche Arbeit der OP-Pflege finden Sie hier:
https://www.kepleruniklinikum.at/versorgung/infos-zum-op-bereich/berufsbild-der-op-pflege/
Wir bieten:
- eine große Chance zur Mitarbeit in einem hervorragenden OP-Pflege Team in Orthopädie und Traumatologie, mit allen Erfahrungsstufen und Entwicklungsmöglichkeiten
- Einbindung und Einarbeitung in ein multiprofessionelles Team an Chirurgen, OP-Pflegekräften, OP-Assistenten die gemeinsam die Operationsqualität und den Therapieerfolg sicherstellen. Der Patient steht dabei im Mittelpunkt.
- Strukturiertes, individuelles Heranführen und fachliche Einarbeitung in die tägliche OP-Routine mit einem eine/-m eigene/-m MentorIn
- ein sehr fundiertes und strukturierteres sowie transparentes Einarbeitungskonzept
- gutes Arbeitsklima im Team mit konstruktiver fachspezifischer Kommunikation und kollegialem, wertschätzendem Umgang
- Spezialisierungsmöglichkeiten und Weiterentwicklung in den unterschiedlichsten medizinischen Fachgebieten und Schwerpunkten in Orthopädie und Traumatologie
- Entlastung durch Dokumentations- und Versorgungsassistenz sowie OP-Assistenz bei nicht pflegerischen Tätigkeiten und der Dokumentation
- ein individuelles, ihrer Work-Life-Balance angepasstes Beschäftigungsausmaß mit flexibler Arbeitszeit
- die Möglichkeit der flexiblen, freien Dienstplangestaltung
- ein lebensphasenorientiertes Arbeitsumfeld
- die Möglichkeit der Abwechslung zwischen den Tätigkeiten des unsterilen Beidienstes und des Instrumentierens
- eine hohe Vielfalt durch unterschiedlichste Operationsarten und –methoden in einem High-Tech Umfeld
- sichere, strukturierte Arbeitsabläufe im gelebten Qualitätsmanagementsystem, zertifiziert nach ISO 9001:2015
- gesundheitsfördernde Maßnahmen im Rahmen eines Gesundheitsförderungsprogrammes
- umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot
- Sinnstiftender, sicherer Arbeitsplatz mit dem Ziel der langfristigen Zusammenarbeit
- Umgebung und Dienstort mit einer hohen Lebensqualität und hervorragender Infrastruktur
- Bereitschaft zur Überzahlung und Möglichkeit zur Mehrbezahlung durch Einbindung in wissenschaftliche Studien
- Perspektivisch die Möglichkeit der hauseigenen Kinderbetreuung
- Parkmöglichkeiten am Krankenhaus oder in Campusnähe
Aufgabeninhalte/Schwerpunkte:
- Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbereitung im Rahmen des Behandlungs-, Versorgungs- und Betreuungsprozesses im OP-Bereich
- eigenverantwortliche Durchführung von pflegerischen Maßnahmen wie z.B. Durchführung der OP-spezifischen Positionierungen (OP-Lagerungen), Anwendung der Sicherheitscheckliste, präventive Maßnahmen zum Schutz der Patientin, des Patienten, etc.
- situationsgerechtes, fach- und sachkundiges Instrumentieren sowie auch steriles Abdecken des OP-Gebietes, steriles Vorbereiten der Ge- und Verbrauchsgüter, korrekter Umgang mit Implantaten, Zählkontrolle, etc.
- multiprofessionelle Zusammenarbeit mit allen medizinischen Berufsgruppen um die Patientensicherheit im Operationssaal zu gewährleisten
- Diplom für Gesundheits- und KrankenpflegerIn bis zum Dienstantritt
- Nachweis über die Berufsberechtigung (der Berufsausweis ist spätestens bei Dienstantritt vorzulegen). Info unter: Registrierung für Gesundheitsberufe https://ooe.arbeiterkammer.at
- Bereitschaft zur Absolvierung der Sonderausbildung in den ersten 5 Jahren
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, gute Deutschkenntnisse
- Belastbarkeit, Flexibilität und schnelle Auffassungsgabe
- hohes Engagement und Eigenverantwortung
- Erbringung von Wochenend- und Nachtdiensten
- Bereitschaft zu Mehrleistungen
- Berufserfahrung in der OP-Pflege
- abgeschlossene Sonderausbildung Pflege im Operationsbereich
Einstufung:
Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 3.219,80 (Grundlage LD 14/02) auf Vollzeitbasis, abhängig der anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.
Besetzungstermin: laufend
Brigitte König, MBA, Pflegebereichsleitung Med Campus , T: +43 (0)5 7680 83 73601.
Andrea Seitz, Sachbearbeiterin Personalrekrutierung, T: +43 (0)5 7680 83 6568.

Jetzt online bewerben
Im Sinne der Gleichstellungsintentionen des Landes Oberösterreich begrüßen wir gleichermaßen die Bewerbung von Frauen wie Männern.

